klettern

Klettern mit jugendlichen Flüchtlingen in Bayreuth
Artikel
Einladung zum Klettern mit jugendlichen Flüchtlingen
© 
Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit 800.000 Flüchtlingen, die Zahl wird ständig nach oben korrigiert. Die Asylanträge werden geprüft und sofern die Menschen in ihren Heimatländern verfolgt werden oder andere triftige Gründe vorliegen, dürfen sie bei uns bleiben. In Bayreuth leben derzeit ungefähr 360 Menschen, die voraussichtlich dauerhaft bleiben und in die Gesellschaft integriert werden wollen und sollen. Die NaturFreunde Bayreuth...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Sport)
Gemeinsam mehr erleben
Termin (Sport)
Ausbildung
Trainer*innen B – Plaisirklettern sind die Spezialisten für gut abgesicherte Mehrseillängenrouten (MSL) in typischen Sportklettergebieten wie z. B. in Arco, Tessin oder ähnlichen Kletter-Hotspots weltweit. Meist in Talnähe oder semi-alpinen Gelände mit einfachen, relativ kurzen Zu- und Abstiegen ohne alpinen Charakter, wo keine spezielle alpine Ausrüstung bzw. alpine Bekleidung erforderlich ist. Trainer*innen B – Plaisirklettern sind befähigt...
Ausbildung
Dieser Prüfungslehrgang schließt die Ausbildung zum*r Trainer*innen C – Alpinklettern ab. Der Aufgabenbereich der Trainer*innen C – Alpinklettern liegt im Führen von mittelschweren Routen in semi-alpinen Mehrseillängengelände bis zum V. Schwierigkeitsgrad (UIAA). Die Routen sollten überwiegend saniert und notwendige Zwischensicherungen sowie Standplätze gebohrt sein. Dauer: 7 Tage
Sommercamp 2014 vom 2. bis 9. August 2014 in Sobec (Slowenien)
Artikel
Sommercamp 2014
© 
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ein Angsthase, besonders in der Höhe. Und wäre vermutlich im Traum nicht auf die Idee gekommen bei einer Klettertour in den Alpen mitzumachen. Wäre da nicht die Sendung mit der Maus. Die wir ganz gelegentlich noch schauen. Dort gab es eines schönen Sonntags einen Film über einen Baumpfleger. Der sich per Seil und Gurt daran machte, eine haushohe Linde zu bearbeiten: „Boah ey, das möchte ich auch mal, so...
Tag 2
Termin (Veranstaltung)
© 
Tag 1
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Klettern in oder am Naturfreundehaus – an einigen Orten ist dies tatsächlich möglich. Einige Naturfreundehäuser bieten große oder kleine Kletterwände, Klettertürme, Felsen, Hochseilgärten, Boulderwände und gar -hallen – in unmittelbarer Nähe am oder im Haus. Auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Naturfreundehauses Heepen (D 3) in Bielefeld wurde zum Beispiel im Juni 2017 eine Boulderhalle eröffnet. 1.000 Klettergriffe bilden hier insgesamt 70...
Wer kann den bayerischen NaturFreunden für den Bau ein Darlehen gewähren?
Artikel
© 
Die Natur­Freunde Bayern planen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen Natur­Freunde. Diese soll im bayerischen Dachau errichtet werden. Die Kletterhalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in ver­schiedenen Formen und Schwierigkeiten bereithalten, die sich an Anfänger wie auch Profis richten. Der gesamte innere Kletterbereich wird etwa 1.600 Quadratmeter Kletterfläche umfassen und eine Höhe bis zu 16 Meter...
Artikel
Nervenkitzel beim Bouldern
© 
Ab 2019 bietet die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands einen neuen Ausbildungslehrgang zum "Trainer C – Bouldern" an. Trendsport Bouldern In vielen Ortsgruppen der NaturFreunde haben sich in den letzten Jahren eigene Bouldergruppen gebildet. Aus anfänglichen "Boulderräumen" sind inzwischen richtige Boulderhallen geworden, in denen das Klettern ohne Seilsicherung und in Absprunghöhe immer mehr Zulauf bekommt. Gerade bei der...

Seiten